23.–25.06.2023

Im Nachtzug zu den Störtebeker-Festspielen

Der Name Klaus Störtebeker ist eng mit der Geschichte der Region um Wismar / Stralsund / Rostock verbunden. Seit 1992 wird alljährlich in Ralswiek auf der Insel Rügen in einer gigantischen Freiluftshow ein spannendes Abenteuer aus dem Leben des Freibeuters Klaus Störtebeker erzählt. Erleben Sie auf einer der größten Freilichtbühnen Europas eine Show mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden, wilden Reitern, 4 Schiffen, spektakulären Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein Feuerwerk Über dem „Großen Jasmunder Bodden" in den Himmel steigen, das Ihren Besuch auf der Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Ihre Anreise erfolgt im Nachtzug ab Freitagabend bequem im Liegewagen auf die Insel Rügen, so dass Sie am Samstag nach einem reichhaltigen Frühstück den ganzen Tag für eigene Erkundungen der Insel Rügen zur Verfügung haben. Nach dem Besuch der Störtebekerfestspiele in Ralswiek bringt Sie unser Nachtzug wieder zurück in Ihre Heimat, die Sie am Sonntagmorgen bzw. -vormittag wieder erreichen. Nur noch wenige Restplätze vorhanden!
Zugbespannung: Historische Elektrolok

30.06.–02.07.2023

Im Nachtzug zu den Störtebeker-Festspielen

Der Name Klaus Störtebeker ist eng mit der Geschichte der Region um Wismar / Stralsund / Rostock verbunden. Seit 1992 wird alljährlich in Ralswiek auf der Insel Rügen in einer gigantischen Freiluftshow ein spannendes Abenteuer aus dem Leben des Freibeuters Klaus Störtebeker erzählt. Erleben Sie auf einer der größten Freilichtbühnen Europas eine Show mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden, wilden Reitern, 4 Schiffen, spektakulären Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein Feuerwerk Über dem „Großen Jasmunder Bodden" in den Himmel steigen, das Ihren Besuch auf der Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Ihre Anreise erfolgt im Nachtzug ab Freitagabend bequem im Liegewagen auf die Insel Rügen, so dass Sie am Samstag nach einem reichhaltigen Frühstück den ganzen Tag für eigene Erkundungen der Insel Rügen zur Verfügung haben. Nach dem Besuch der Störtebekerfestspiele in Ralswiek bringt Sie unser Nachtzug wieder zurück in Ihre Heimat, die Sie am Sonntagmorgen bzw. -vormittag wieder erreichen. Nur noch wenige Restplätze vorhanden!
Zugbespannung: Historische Elektrolok

07.–09.07.2023

Im Nachtzug zu den Störtebeker-Festspielen

Der Name Klaus Störtebeker ist eng mit der Geschichte der Region um Wismar / Stralsund / Rostock verbunden. Seit 1992 wird alljährlich in Ralswiek auf der Insel Rügen in einer gigantischen Freiluftshow ein spannendes Abenteuer aus dem Leben des Freibeuters Klaus Störtebeker erzählt. Erleben Sie auf einer der größten Freilichtbühnen Europas eine Show mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden, wilden Reitern, 4 Schiffen, spektakulären Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein Feuerwerk Über dem „Großen Jasmunder Bodden" in den Himmel steigen, das Ihren Besuch auf der Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Ihre Anreise erfolgt im Nachtzug ab Freitagabend bequem im Liegewagen auf die Insel Rügen, so dass Sie am Samstag nach einem reichhaltigen Frühstück den ganzen Tag für eigene Erkundungen der Insel Rügen zur Verfügung haben. Nach dem Besuch der Störtebekerfestspiele in Ralswiek bringt Sie unser Nachtzug wieder zurück in Ihre Heimat, die Sie am Sonntagmorgen bzw. -vormittag wieder erreichen. Nur noch wenige Restplätze vorhanden!
Zugbespannung: Historische Elektrolok

27.–30.07.2023

Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen

Im Wechsel verkehren lokbespannte Züge und historische Dieseltriebwagen als planmäßige Regionalzüge zwischen Bergen auf Rügen und Lauterbach Mole. In Putbus besteht die Möglichkeit, in die schmalspurigen Züge der Rügenschen BäderBahn "Rasender Roland" umzusteigen. Keine Voranmeldung erforderlich!
Zugbespannung: Dampflok BR 86 und Diesellok DR V100, LVT

26.08.2023

„An der Saale hellem Strande“

So heißt es im Volksmund und seit knapp 200 Jahren musikalisch im Saaletal. Besuchen Sie mit uns von Zwickau die Kurstadt Bad Kösen und genießen Sie die Entschleunigung während einer Schifffahrt auf der Saale bis zur Rudelsburg zum Entstehungsort der Liedzeilen. Anschließend bleibt noch genügend Zeit durch den Kurpark zu schlendern und die heilsame Luft am Gradierwerk einzuatmen.
Zugbespannung: Dieseltriebwagen 172 140-6 und 172 141-4 (bitte begrenztes Platzangebot beachten)

16.09.2023

Märklintage und Internationale Modellbahn Ausstellung

Die Firma Märklin® ist wohl der bekannteste Hersteller von Spielwaren und zählt auch zu den Pionieren der Modelleisenbahn. Das seit dem Jahre 1857 in Göppingen an der Schwäbischen Alb ansässige Unternehmen ist alle 2 Jahre Gastgeber der Internationalen Modellbahnausstellung im Rahmen der Märklintage. Reisen Sie mit uns aus dem westsächsischen Raum zu diesem einmaligen Event - ein muss nicht nur für Modelleisenbahner.
Zugbespannung: Elektrolok 110 511-3

01.10.2023

175 Jahre Schiefe Ebene Neuenmarkt-Wirsberg

Die größten Schwierigkeiten beim Bau der Ludwig-Süd-Nord-Bahn bereitete ein Anstieg aus dem Maintal auf die Höhen des Frankenwaldes. Auf nur 6,8 km Streckenlänge musste hier ein Höhenunterschied von 157,7 m überwunden werden. Das Deutsche Dampflokmuseum im Bahnbetriebswerk Neuenmarkt-Wirsberg begeht den 175. Geburtstag dieser technischen Meisterleistung. Auch wir wollen uns unter die Gratulanten mischen und fahren von Dresden über Freiberg, Chemnitz, Zwickau, Reichenbach (Vogtl.), Plauen (Vogtl.) ob Bf, wie einst Schnellzügen zwischen Sachsen und Bayern, über Hof nach Neuenmarkt-Wirsberg.
Zugbespannung: Hinfahrt Dampflok 01 0509-8 und Diesellok 118 757-4, Rückfahrt Diesellok 118 757-4

14.10.2023

Erdferkelessen nach Loket

Loket, welches so viel wie Ellenbogen bedeutet, erhielt seinen Namen vom Fluss, der sich in Ellenbogenform um die Burg bzw. Stadt schlängelt. Weitere historische Baudenkmäler der Stadt sind neben der Burg mit ihrer gotischen Burganlage die altehrwürdige Barockkirche St. Wenzel, und die rekonstruierten Stadtmauern.
Berühmt ist die Stadt auch für das traditionell im Erdofen zubereitete Spannferkel. Erleben Sie, wie diese besondere Delikatesse aus dem Ofen gezogen wird und vor Ihren Augen zum Genuss zerlegt wird. Unser Sonderzug beginnt in Zwickau und durchfährt die Welterberegion Erzgebirge/Krušnohoří.
Zugbespannung: Dampflok BR 86 und Diesellok 112 565-7

02.12.2023

Spreewaldweihnacht in Lübbenau

Reisen Sie mit unserem bequemen Reichsbahnschnellzug aus dem Vogtland und den Erzgebirgsvorland über Dresden nach Lübbenau, dem Tor zum Spreewald, und erleben Sie einen Weihnachtsmarkt geprägt von den sorbischen Traditionen in Brandenburg. Auf den beiden Märkten in Lehde und Lübbenau werden regionaltypische Produkte als Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten angeboten. Zwischen den beiden Märkten pendeln die typischen Spreewaldkähne. Erleben Sie als den Spreewald in der Vorweihnachtszeit vom Kahn.
Zugbespannung: Elektrolok 242 001-6

16.12.2023

Weihnachtsland Erzgebirge

Die Region um Seifen, Olbernhau und Marienberg ist weithin bekannt als Weihnachts- und Spielzeugland. Besuchen Sie mit unserem Sonderzug die weihnachtlich geschmückte Stadt Olbernhau. Sie reisen bequem aus Ostthüringen und Westsachsen im gut geheizten Sonderzug, gezogen von einer Dampflok der Baureihe 86 und der Diesellok 112 565, durch das romantische Tal der Flöha nach Olbernhau. Hier lohnt ein Besuch des Weihnachtsmarktes und der historischen Altstadt, der Saigerhütte und der Schauwerkstatt der Holzkünstler.
Zugbespannung: Dampflok 86 1333 und Diesellok 112 565

17.12.2023

Licht'l - Fahrt durchs Erzgebirge

Steigen Sie ein in den gemütlichen Sonderzug und lassen sich während der Fahrt durch die weihnachtlich geschmückte und beleuchtete Erzgebirgslandschaft in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Unser Zug fährt von Gera über Zwickau und Chemnitz und weiter durch das Zschopautal und die nicht mehr von regulären Zügen befahrene Strecke von Annaberg—Buchholz nach Schwarzenberg. Auf der Rückfahrt geht es durch das Tal der Zwickauer Mulde wieder zurück nach Zwickau, Gera und Chemnitz.
Zugbespannung: Dampflok BR 86 und Diesellok 112 565-7

27.12.2023 – 01.01.2024

Dampfzugfahrten zwischen den Jahren auf Usedom

Neben den Fahrten im Frühjahr möchten wir auch in der Zeit zwischen den Jahren in Kooperation mit der Usedomer Bäderbahn Dampfzüge zwischen dem Seebad Heringsdorf und Zinnowitz mit der Baureihe 86 verkehren lassen. Vielleicht die ideale Einstimmung auf den Jahreswechsel oder als Ausflug am Neujahrstag.
Zugbespannung: Dampflok BR 86

Kleingedrucktes

Bespannung und Zugbildung können sich kurzfristig ändern. Es erfolgt ein Einsatz von historischen Fahrzeugen. Bei einem kurzfristigen Ausfall von einzelnen Fahrzeugen besteht kein Anspruch auf Erstattung des Fahrpreises, sofern Ersatz vorgenommen wird. Die Fahrten finden nur bei Erreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Ausfall der Fahrt werden bereits überwiesene Fahrpreise erstattet. Weitere Termine von Sonderzugfahrten werden auf dieser Seite laufend ergänzt.